Königsproklamation 2025
05.06.2025

IAA Sonthofen
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Könige

König: Ulrich Lepin
Königin: Nicole Beer
Jugendkönig: Leo Felix

Könige
Wurstkönig: Wolfgang Schubert
König: Ulrich Lepin
Brezenkönig: Helmut Frehner

Königinnen
Wurstkönigin: Hertha Herzog
Königin: Nicole Beer
Brezenkönigin: Gabriele Wille

Jugendkönige
Wurstkönig: Luca Richter
König: Leo Felix
Brezenkönig: Tian Jestin

Den diesjährigen Wanderpokal
haben gewonnen:
Christian Rapps
Nicole Beer
Jakob Schneider


Ehrungen für unsere langjährigen treuen Mitglieder

Jutta Lanbacher
30 Jahre

Hermann Herzog sen.
50 Jahre

Werner Sommer
60 Jahre

Georg Fontain
60 Jahre
Nicht im Bild:
25 Jahre: Karin Kirschnek
40 Jahre: Alexander Fröhler
50 Jahre: Peter Enzensberger, Roland Mühlegg, Meinrad Scholl











Neue Königsfamilie in Sonthofen
Am 05.06.2025 fand die 525. Königsproklamation der königlich privilegierten Schützengesellschaft Sonthofen 1500 statt.
Nicole Beer, Ulrich Lepin und Felix Leo regieren künftig in Sonthofen. Die neue Schützenkönigin holte sich die Königswürde mit einem 1,1 Teiler vor Hertha Herzog (3,2 Teiler) und Gabriele Wille (4,81Teiler mit dem Kleinkaliber). Schützenkönig Ulrich Lepin siegte mit einem 1,5 Teiler vor Wolfgang Schubert (2,13 Teiler mit dem Kleinkaliber) und Helmut Frehner (2,4 Teiler). Jugendkönig wurde erneut Leo Felix mit einem 12,0 Teiler vor Luca Richter (16,0 Teiler) und Tian Jestin (34,0 Teiler)
Den alljährlichen Wanderpokal sicherte sich bei den Damen Nicole Beer mit einem 77,1 Teiler. Bei den Herren Christian Raps mit einem 45,6 Teiler und bei der Jugend gewann Jakob Schneider.
In diesem Rahmen fanden auch die Ehrungen der langjährigen Mitglieder statt. Für 30 Jahre wurde Jutta Lanbacher, für 50 Jahre Hermann Herzog sen., für 60 Jahre Werner Sommer und Georg Fontain geehrt. Nicht anwesend waren Karin Kirschnek (25 Jahre), Alexander Fröhler (40 Jahre) sowie Peter Enzensberger und Roland Mühlegg (jeweils 50 Jahre).
Jeweils den 1. Platz belegten in der Vereinsmeisterschaft KK 100 Meter Senioren Auflage Klasse VI Engelbert Wille mit 307,4 Ringen, Senioren Auflage Klasse V Friedrich Schulz mit 311,0 Ringe, in der Klasse IV Ücker Wolfgang mit 299,7 Ringen und in der Klasse III Christian Raps mit 308,9 Ringen.
In der Herrenklasse I Martin Tannheimer mit 283,9 Ringen, in der Klasse II Mathias Rommel mit 298,9 Ringen, in der Klasse III Hermann Herzog jun. mit 277,4 Ringen und in der Klasse IV Wolfgang Gabler mit 299,3 Ringen.
Bei den Seniorinnen Klasse I Nicole Beer mit 311,6 Ringen, In der Klasse II Beate Rimmel mit 288,6 Ringen, in der Klasse IV Gabrielle Wille mit 305,9 Ringen und in der Klasse V Hertha Herzog mit 309,0 Ringen.
In der Damenklasse I Julia Haug mit 265,5 Ringen und in der Klasse III Monika Wölfle mit 297,0 Ringen.
KK 50 Meter liegend in der Klasse IV hat Wolfgang Gabler mit 616,1 Ringen den 1. Platz belegt und bei den Herren I Tizian Bleichner mit 587,1 Ringen. Bei den Damen in der Klasse III Monika Wölfle mit 606,4 Ringen.
Bei den Senioren KK 50 Meter Auflage in der Klasse III Christian Raps mit 300,6 Ringen, in der Klasse VI Engelbert Wille mit 296,9 Ringen.
Bei den Seniorinnen belegte Gabriele Wille mit 295,3 Ringen in der Klasse IV den ersten Platz und in der Klasse I Nicole Beer mit 302,5 Ringen.
Bei den Damen in der Klasse III Monika Wölfle mit 269,0 Ringen.
In der Vereinsmeisterschaft Luftgewehr Auflage Herren Klasse VI gewann Helmut Frehner mit 312,2 Ringen. In der Klasse V Friedlich Schulz mit 314,8 Ringen, in der Klasse IV Adi Waibel mit 313,5 Ringen und in der Klasse III Christian Raps mit 312,9 Ringen.
Bei den Seniorinnen in der Klasse I Nicole Beer mit 314,4 Ringen, in der Klasse II Beate Rimmel mit 293,4 Ringen, in der Klasse IV Gabriele Wille mit 313,7 Ringen, in der Klasse V Hertha Herzog mit 314,8 Ringen und in der Klasse VI Sigrid Frehner mit 310,3 Ringen.
Beim Schießen freistehend gewann die Vereinsmeisterschaft in der Klasse III Hermann Herzog jun. mit 291,9 Ringen und in der Klasse IV Georg Fontain mit 286,9 Ringen. Bei den Damen in der Klasse II Sabine Velvelidis mit 256,0 Ringen.
Bei der Luftpistole Auflage Klasse II Oliver Graf mit 258,2 Ringen, In der Klasse III belegte Hans-Jürgen Segger mit 284,1 Ringen, in der Klasse IV Georg Fontain mit 285,0 Ringen und in der Klasse V Josef Zistler mit 287,7 Ringen den 1 Platz.
Bei den Damen in der Klasse V Hertha Herzog mit 278,6 Ringen und in der Klasse III Anneliese Gallwitz mit 263,7 Ringen.
Schwäbische Meisterschaft 2025
Bogen WA 720 im Freien
31.05. - 01.06.2025

Ichenhausen
Vom 31.05. - 01.06.2025 fand die Schwäbischen Meisterschaften 2025 im Bogenschießen WA im Freien in Ichenhausen statt.
Von unserem Verein haben 7 Schützinnen und Schützen teilgenommen.
Am Samstag war unsere Jugend am Start:
Lukas Würth wurde mit 535 Ringen schwäbischer Meister.
Johanna Franke wurde in der Jugendklasse weiblich 4.

Lukas Wirth
(2. von links)
Schwäbischer Meister

Johanna Franke
(1. von rechts)
4. Platz
Am Sonntag waren unsere Erwachsenen dran.
In der Recurveklasse Master weiblich belegte Angelika Würth den 5. Platz.
Bei den Compound Herren belegte Christian Jörg mit 574 Ringen den 9. Platz.
In der Blankbogenklasse Herren belegte Sebastian Franke mit 466 Ringen den 7. Platz.
In der Blankbogenklasse Master weiblich belegte Renate Pilz den 4. Platz.
In der Blankbogenklasse Senioren wurde Georg Burgkart mit 319 Ringen schwäbischer Vizemeister.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.


Schorsch Burgkart
(1. von links)
2. Platz
Angelika Würth
(1. von rechts)
5. Platz
Sportlerehrung 2025
16.05.2025

Fiskina Fischen
Der Schützengau Oberallgäu hat am Freitag, 16.05.2025 zu seiner alljährlichen
Sportlerehrung in die Fiskina in Fischen eingeladen.
Im feierlichen Rahmen wurden die erfolgreichen Schützen der Gaumeisterschaften und weiterführenden Meisterschaften geehrt.










Ostereierschießen
17.04.2025

IAA Sonthofen

Herzlichen Glückwunsch
an
alle Gewinner
bei den Auflageschützen
Beate Rimmel mit ihrem sagenhaften 0,6 Teiler
Hertha Herzog mit 106,4 Ringen
bei den freihändigen Schützen
Holger Diet mit einem 10,0 Teiler
Manuel Schittler mit 95,8 Ringen
Wir wünschen allen Mitgliedern
SCHÖNE OSTERFEIERTAGE
Die Vorstandschaft











Sportlerehrung für das Sportjahr 2024
03.04.2025

Haus Oberallgäu Sonthofen
Am Donnerstag, den 03.04.2025 fand
im Haus Oberallgäu die Sportlerehrung
der Stadt Sonthofen
für das Sportjahr 2024
Auf den Bildern sind unsere erfolgreichen
3D- und Recurve-Schützinnen und Schützen bei der Ehrung durch die Stadt Sonthofen zu sehen.

von links:
Bürgermeister Christian Wilhelm, Lukas Würth, Jakob Schneider, Moni Mayer, Florian Schneider, Fritz Mayer,
Johanna Franke, Franz Schaidnagel, Schorsch Burgkardt
Herzlichen Glückwunsch allen Schützinnen und Schützen


AZUBI X PERIENCE Event
Ausbildungsmesse
28.03.2025

IAA Indoor Arena Allgäu Sonthofen
(ehem. Baumit Arena)
14.00 - 17.00 Uhr

Die kgl. priv. Schützengesellschaft Sonthofen 1500
freut sich mit
Bogenschießen
Lasergewehr
5-schüssige Luftpistole
Schießkino
Dart
auf
viele Azubis von morgen









Damen über 40 Schießen
16.03.2025

IAA Indoor Arena Allgäu Sonthofen
(ehem. Baumit Arena)
Die kgl. priv. Schützengesellschaft Sonthofen 1500 freut sich im Namen des Schützengaues Oberallgäu auf euer zahlreiches Kommen.
Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Gut Schuß !










Faschingsschießen
28.02.2025

IAA Indoor Arena Allgäu Sonthofen
(ehem. Baumit Arena)










Herzlichen Glückwunsch
unserer Sini (Rosina) Traub
zum 90. Geburtstag

Bayerische Meisterschaft 2025
Bogen Halle
06.-09.02.2025

Hochbrück
Vom 06. - 09.02.2025 fanden die Bayerischen Meisterschaften 2025 Bogen Halle
in der Bogenschießanlage in Hochbrück statt - mit dabei 3 Schützen der
kgl. priv. Schützengesellschaft Sonthofen 1500

Herzlichen Glückwunsch
Paul-Walter Hohenegger
zum 2. Platz


Wir gratulieren
allen Teilnehmern zu den
tollen Plazierungen
Lukas Würth 15. Platz
Florian Schneider 41. Platz
Weihnachts-
Wichtel-Schießen
20.12.2024

Baumit Arena Sonthofen
(IAA Indoor Arena Allgäu)








Vielen Dank an das Königspaar für das leckere Essen
Klausenschießen
06.12.2024

Baumit Arena Sonthofen

Die
strahlenden Siegerinnen

Marita Schulz
Nicole Beer




Damen- und Seniorenschießen
10.11.2024 / 24.11.2024

Baumit Arena Sonthofen
Die Siegerehrung am 24.11.2024 in der Baumit Arena
Die kgl. priv. Schützengesellschaft Sonthofen 1500 freut sich im Namen des Schützengaues Oberallgäu wieder auf euer zahlreiches Kommen.
Auch dieses Jahr wurde für das leibliche Wohl gesorgt.
Gut Schuß !










Preise für die Meistbeteiligung
Bezirksmeisterschaft Bogen Halle 2025
23.11.2024

Weißenhorn
Herzlichen Glückwunsch allen Bogenschützen

1. Platz Paul Hohenegger


2. Platz Monika Mayer
5. Platz Renate Pilz

4. Platz Johanna Franke

5. Platz Florian Schneider


Allgäuer Anzeigeblatt vom12.12.2024

Oktoberfestschießen
25.10.2024

Baumit Arena Sonthofen






7. Käseschießen KK 100m
19./20.10.2024

Baumit Arena Sonthofen

Die kgl. priv. Schützengesellschaft Sonthofen 1500 bedankt sich bei allen Schützen, die so zahlreich am traditionellen Käseschießen teilgenommen haben.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Schützen der
Schützengilde Reutte.


















Vereinsmeisterschaft Bogen Halle 2025
19.10.2024

Baumit Arena Sonthofen
Am 19.10.2024 fanden die Vereinsmeisterschaften Bogen Halle 2025 statt.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch






Bildscheibenschießen 2024 KK 100 m
07./08.09.2024

Reutte / Tirol

Die Schützengilde Reutte/Tirol hat am 07./08.09.2024 zum traditionelle Bildscheibenschießen eingeladen.
Dort gelang 3 Schützen der kgl. priv. Schützengesellschaft ein Historischer Sieg:
Nicole Beer, Friedrich Schulz und Holger Diet belegten alle den ersten Platz in ihrer Disziplin.
Herzlichen Glückwunsch


Artikel im Allgäuer Anzeigeblatt am 01.10.2024
Bayerische Meisterschaft 2024
Bogenschießen WA im Freien
26.-28.07.2024

Hochbrück
Vom 26. - 28.07.2024 fanden die Bayerischen Meisterschaften 2024 im Bogenschießen WA im Freien in Hochbrück statt.

Felix Wirth Johanna Franke Hendrik Bos
holten mit der Mannschaft
in Recurve Jugend
einen beachtlichen 5. Platz



Sommerfest 2024 - spanischer Abend
13.07.2024

Baumit Arena Sonthofen
Unser Sommerfest war ein voller Erfolg mit leckerer selbstgemachter Paella von
Franz Schaidnagel und vielen neuen Wurfstationen.
Passend zum Thema Spanien gab es einen Sangria zum Empfang.
























Königsproklamation 2024
21.06.2024

Baumit Arena Sonthofen
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Könige
König: Anton Ücker
Königin: Gabriele Wille
Jugendkönig: Leo Felix
Wurstkönige
Herren: Georg Fontain
Damen: Margitta Raps
Jugend: Cristiano Göttle
Brezenkönige
Herren: Engelbert Wille
Damen: Beate Rimmel
Jugend: Luca Richter




Ehrungen für unsere langjährigen treuen Mitglieder
Otto Wachter wurde zusätzlich für besondere Verdienste um das deutsche Schützenwesen
mit der Ehrennadel in Gold
des deutschen Schützenbundes ausgezeichnet

Ulrike Herzog
25 Jahre (Verein)

Otto Wachter
50 Jahre (Verein)

Lorenz Reichhardt
60 Jahre (Verein)

Hermann Herzog sen.
70 Jahre (BSSB/DSB)
Nicht im Bild: 40 Jahre (BSSB/DSB): Markus Kleebauer, 50 Jahre (BSSB/DSB): Heinz Bernhard
Den diesjährigen Wanderpokal haben gewonnen

Jugend-Pokal: Vanessa Herzog

Damen-Pokal: Margitta Raps

Herren-Pokal: Hans-Jürgen Segger




Neue Königsfamilie in Sonthofen
Am 21.06.24 fand die 524. Königsproklamation der königlich privilegierten Schützengesellschaft 1500 Sonthofen statt.
Gabriele Wille, Anton Ücker und Leo Felix regieren künftig in Sonthofen. Die neue Schützenkönigin holte sich die Würde mit einem 1,0 Teiler vor Margitta Raps (1,8 Teiler) und Beate Rimmel (2,1Teiler). Schützenkönig Anton Ücker siegte mit ein 1,7 Teiler vor Georg Fontain (2,9 Teiler mit der Luftpistole) und Engelbert Wille (3,4 Teiler). Jugendkönig wurde Leo Felix mit einem 22 Teiler vor Cristiano Göttle (32 Teiler) und Luca Richter (41 Teiler).
Den alljährlichen Wanderpokal bekam bei den Frauen Margitta Raps mit einem 20,6 Teiler. Bei den Herren Hans-Jürgen Segger mit einem 27,8 Teiler und bei der Jugend gewann Vanessa Herzog.
In diesem Rahmen fanden auch die Ehrungen der langjährigen Mitglieder statt. Für 25 Jahre wurde Ulrike Herzog, für 40 Jahre Marcus Kleebauer, für 50 Jahre Heinz Bernhard, für 60 Jahre Lorenz Reichhardt und für 70 Jahre Hermann Herzog sen. sowie Otto Wachter (50 Jahre im Verein und 70 Jahre BSSB) geehrt. Er bekam zusätzlich für besondere Verdienste um das deutsche Schützenwesen die Ehrennadel in Gold des deutschen Schützenbundes verliehen.
Jeweils den 1. Platz belegten in der Vereinsmeisterschaft KK 100 Meter Senioren Auflage Klasse V Friedrich Schulz mit 313,0 Ringe, in der Klasse IV Wolfgang Schubert mit 304,0 Ringen und in der Klasse III Christian Raps mit 309,6 Ringen.
In der Herrenklasse Frei I Manuel Schittler mit 276,2 Ringen, in der Klasse II Andreas Buhl mit 269,2 Ringen, in der Klasse III Hermann Herzog jun. mit 285,8 Ringen, in der Klasse IV Wolfgang Gabler mit 297,5 Ringen.
Bei den Seniorinnen Klasse I Beate Rimmel mit 281,2 Ringen, in der Klasse III Karin Waibel mit 303,8 Ringen, in der Klasse IV Gabriele Wille mit 313,0 Ringen. In der Damenklasse I Fiona Pirgl mit 251,6 Ringen, in der Klasse III Monika Wölfle mit 296,8 Ringen.
KK 50 Meter liegend hat Wolfgang Gabler mit 619,4 Ringen den 1. Platz belegt. Bei den Senioren in der Klasse III Christian Raps mit 277,0 Ringen, in der Klasse V Engelbert Wille mit 304,2 Ringen. Bei den Seniorinnen belegt Gabriele Wille mit 303,9 Ringen in der Klasse IV den ersten Platz und in der Klasse III Karin Waibel mit 298,3 Ringen. Bei den Herren frei in der Klasse I Tizian Bleichner mit 251,7 Ringen und in der Klasse IV Wolfgang Gabler mit 286,2 Ringen den 1. Platz.
In der Vereinsmeisterschaft Luftgewehr Auflage Herren Klasse V gewann Helmut Frehner mit 313,6 Ringen. In der Klasse IV Adi Waibel mit 312,7, Ringen, in der Klasse III Hans-Jürgen Segger 313,1 Ringen und in der Klasse II Christian Raps mit 309,0 Ringen.
Bei den Seniorinnen in der Klasse I Beate Rimmel mit 308,5 Ringen, in der Klasse III Karin Waibel mit 310,5 Ringen, in der Klasse IV Hertha Herzog mit 314,1 Ringen und in der Klasse V Sigrid Frehner mit 313,8 Ringen.
Beim Schießen freistehend gewann die Vereinsmeisterschaft in der Klasse III Hermann Herzog jun. mit 287,0 Ringen. Bei den Damen in der Klasse I Julia Haug mit 280,1 Ringen, in der Klasse II Sabine Velvelidis mit 268,7 Ringen und in der Klasse III Ulrike Herzog mit 265,6 Ringen.
Bei den Schülern holte sich Luca Richter mit 315,8 Ringen, bei der Jugendklasse Cristiano Göttle mit 359,3 Ringen und in der Juniorenklasse Vanessa Herzog mit 335,4 Ringen den 1 Platz.